Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch:
Montag bis Donnerstag von 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 – 12:30 Uhr

0351 / 6588875

Melden Sie sich bei Fragen direkt in der Geschäftsstelle.

Update: Schnupperkurs zum neuen Online-Bewegungs-Coach mit interaktiven Modulen

Ab sofort gibt es zum Thema Bewegung mit Multiple Sklerose einen Schnupperkurs als Einführung zum Online-Bewegungs-Coach auf der Plattform „DMSG-Coaches“ der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.

Mit den DMSG-Coaches erweitert der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft sein Online-Angebot zur Steigerung der Lebensqualität für Multiple-Sklerose-Erkrankte. Der vollständige Kurs läuft über acht Wochen, wobei es nicht nur um den trainingstherapeutischen Ansatz geht, sondern auch um Sport und Bewegung als Prävention. Um allen, die mit dem Angebot nicht vertraut sind, eine Möglichkeit zu geben, in Kurzform zu erfahren, was der Bewegungs-Coach ist, stellt die DMSG einen Schnupperkurs zur Verfügung. Die Übungen sind dem Modul 1 des kompletten Kurses entnommen und ermöglichen einen Einblick, was vom gesamten Kurs erwartet werden kann. Die praktischen Einheiten werden sowohl frei als auch sitzend gezeigt, so dass alle Leistungslevels miteinbezogen werden können. Wem die Übungen und die Theorievermittlung zusagt, der kann sich gerne zum kompletten Kurs anmelden.

Gesundheitsaspekte von Sport

Sport und regelmäßige körperliche Aktivität führen nachweislich zur Vorbeugung zahlreicher Krankheitsbilder und haben darüber hinaus gesundheitsfördernde Effekte. Sowohl bei Gesunden als auch bei chronisch Erkrankten schützt regelmäßiges sportliches Training vor zahlreichen (Zivilisations-)Erkrankungen (zum Beispiel Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Herzinfarkt, Krebs u. v. m.) und wird daher von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Erwachsene und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen empfohlen.

Nichtsdestotrotz bringt jedes Individuum unterschiedliche Voraussetzungen mit, die eine regelmäßige sportliche Betätigung begünstigen oder erschweren können. Diese Voraussetzungen können sich hinsichtlich zahlreicher Faktoren unterscheiden: Alter, körperliche Leistungsfähigkeit, Motivation, familiäre Situation, die (Vor-)Erfahrung mit Sport sowie die zeitlichen Ressourcen im Alltag und/oder das Ausmaß von Bewegung im Beruf und/oder Alltag. Das Angebot von Sportprogrammen, sei es online oder in Präsenz ist sehr groß, allerdings eignet sich nicht jedes Angebot gleichermaßen für jede Person.

Um an Sportprogrammen teilzunehmen oder sich für Sportarten entscheiden zu können, sollte vorab „Handwerkszeug“ vermittelt werden. Es ist wichtig theoretische Grundlagen, Wirkungszusammenhänge und Kompetenzen zur praktischen Umsetzung zu erlernen, damit man sein eigenes Training eigenverantwortlich (mit)gestalten kann. Sport, Training und Motivationsaspekte müssen persönlich erfahren werden, und Komponenten wie die eigene Leistungsfähigkeit, die eigenen Ressourcen müssen in der Praxis selbst erkannt werden.

Genau dies ist mit dem neuen DMSG-Schnupperkurs und dem kompletten Online-Bewegungs-Coach möglich. Die DMSG wünscht allen Teilnehmenden viel Freude, neue Erkenntnisse und schöne Erfahrungen beim Bewegungs-Coach und hofft, alle langfristig für Sport und Bewegung zu begeistern.

zum Bewegungs-Coach

 

Für die finanzielle Förderung bedanken wir uns bei der Kaufmännische Krankenkasse (KKH).

Zurück zur Newsübersicht